5. Bildungswochen gegen Rassismus mit bundesweitem Auftakt in Halle
„100% Menschwürde – zusammen gegen Rassismus“ – 5. Bildungswochen gegen Rassismus mit bundesweitem Auftakt in Halle
10. bis 24. März 2016 mit mehr als 70 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Halle
Tägliche Übergriffe auf Geflüchtete, Anschläge auf ihre Unterkünfte, eskalierende rassistische Demonstrationen, der Aufstieg der AfD und ein Anstieg rechtsextremer Gewalt in ganz Deutschland; die konkreten Auswirkungen von Rassismus sind zu Beginn des Jahres 2016 sichtbar wie schon lange nicht mehr. In diesem politischen Umfeld setzt “Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage” mit den Bildungswochen gegen Rassismus ein deutliches Zeichen. Sie finden im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ deutschlandweit statt. In Halle werden sie bereits zum fünften Mal und erneut unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von Halle Dr. Bernd Wiegand veranstaltet. Zahlreiche städtische Akteure, u.a. Gewerkschaften, Schulen, Familienzentren und Vereine beteiligen sich mit Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Stadtrundgängen, Vorträgen, Diskussionen, Filmvorführungen und Aktionstagen.
Bundesweite Auftaktveranstaltung, Do, 10.03.2016, 16:00 – 18:00 Uhr, Stadthaus Halle
Pressekonferenz um 13:00 Uhr
Eröffnet werden die Bildungswochen gegen Rassismus in diesem Jahr mit der bundesweiten Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die Halle in diesem Jahr ausrichtet (16:00 Uhr). Neben dem Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) werden u. a. die Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien, Vertreterinnen der Zivilgesellschaft sowie Dr. Jürgen Micksch, Vorsitzender des Interkulturellen Rates und Fritz Pleitgen, Botschafter der Internationalen Wochen gegen Rassismus und Journalist, erwartet.
“Wir erleben derzeit, wie im Angesicht großer humanitärer und gesellschaftlicher Herausforderungen rechte Kräfte zunehmend Einfluss auf politische Debatten gewinnen”, so Christof Starke, Sprecher von Halle gegen Rechts. “Mit den Bildungswochen stellen wir die Menschenwürde in den Mittelpunkt. Wir stehen ein für eine menschliche Gesellschaft und stellen uns gegen Hass und Gewalt, die sich inzwischen immer stärker gegen Schutzsuchende und Migrant*Innen richten”, betonte der Sprecher weiter. Die Bildungswochen, welche sich an Schulklassen, Interessierte aller Altersklassen sowie Migrant*Innen und Geflüchtete richten, senden deutliche Signale gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Homophobie und andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und bieten Räume für Begegnung und Gespräch.
In den vergangenen Jahren sind die Bildungswochen stetig gewachsen. In ihrer fünften Ausgabe bespielen sie ganz Halle, in Silberhöhe, Südstadt, Neustadt, in Halles Osten und in der Innenstadt wird es Vorträge, Fahrradkino, Workshops, Lesungen, und Stadtführungen geben. “Mit mehr als 30 Veranstaltern und Veranstalterinnen können wir diesmal mehr als fünfzehn Tage ein Programm aus rund 70 Einzelveranstaltungen anbieten”, so Susanne Schultz von Halle gegen Rechts. Sie und ihre Mitstreiter*Innen aus der Arbeitsgruppe Bildung bereiten seit Monaten in Absprache mit den Mitgliedern und Partner*Innen von Halle gegen Rechts das Programm vor.
Zum umfangreichen Programm gehören unter anderem eine Lesung des Schriftstellers Daniel Zipfel aus seinem Roman “Eine Handvoll Rosinen”, thematische Stadtführungen zu „Täterspuren“ oder den Stolpersteinen, die an die Opfer der Nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft erinnern, Filmabende etwa zu “Homosexualität im Konflikt” und Workshops wie “Alltasrassismus in der deutschen Sprache”. Unter Beteiligung vieler Akteure verschiedener Quartiere von Halle finden vier Aktionstage statt.
Mit Unterstützung des Fonds “HALLIANZ für Vielfalt” werden die Bildungswochen stetig weiter entwickelt. In Zukunft soll es auch über das gesamte Jahr Veranstaltungen geben.
BildungsLokal: Mo – Fr ab 14:00 Uhr, Sa. ab 12:00 Uhr
Auch in diesem Jahr werden die Bildungswochen eine zentrale Anlaufstelle haben, das “BildungsLokal” am Waisenhausring 1b, in direkter Nachbarschaft zum WELCOME Treff für Geflüchtete und der ehemaligen Theatrale.
“Wir freuen uns darauf, an den verschiedenen Orten möglichst viele interessierte Menschen zu begrüßen”, sagt Susanne Schultz und verweist auf das gedruckte Programm, wie auch die Internetseite www.bildungswochen.de. “Unser BildungsLokal wird montags bis freitags ab 14:00 Uhr und samstags ab 12:00 geöffnet sein, auch hier empfehlen wir gerne Veranstaltungen”, ergänzt Christof Starke von Halle gegen Rechts.
Quelle: Pressemitteilung von “Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage” vom 03.03.2016