Auftaktveranstaltung der HALLIANZ für Vielfalt 2015
Seit 2015 ist die HALLIANZ für Vielfalt als Partnerschaft für Demokratie Teil des
Bundesprogramms „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, welches durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt wird und in direkter Nachfolge der Vorgängerprogramme „Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ sowie „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ steht. Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung werden die „neue“ Struktur der HALLIANZ für Vielfalt sowie mögliche Perspektiven vorgestellt und diskutiert.
Eingeladen sind neben den Akteuren des Begleitausschusses sowie Vertretern der
Stadtratsfraktionen vor allem Akteure aus den unterschiedlichen Projekten der HALLIANZ für Vielfalt sowie weitere Interessierte, welche die Ziele verfolgen, zivilgesellschaftliches Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu unterstützen sowie nachhaltig und strategisch in der Stadt zu verankern.
Es wird um eine Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 21.05.2015 gebeten unter hallianz@halle.de.
Zeit: 26.05.2015 / 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Stadthaus (Marktplatz 2, 06108 Halle) – Kleiner Saal
Inhaltlicher Ablauf:
- Kurzinformationen HALLIANZ für Vielfalt 2015 bis 2019 (Mirko Petrick – Koordinierungs- und Fachstelle HALLIANZ für Vielfalt)
- Fachinput über Situation in Halle (Saale) (Torsten Hahnel – Miteinander e.V.)
- Vorstellung HALLIANZ Jugendfonds, HALLIANZ Engagementfonds und HALLIANZ Aktionsfonds (Stefanie List und Karen Leonhardt – Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis, Christof Starke – Friedenskreis Halle)
- Film „Du weißt schon, wie in Rostock…“ – Ein Beitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt (Film von Kathrin Lemcke und Miteinander e.V.)
- paralleler Diskussionsworkshop mit Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktionen und Begleitausschuss zur nachhaltigen Verankerung der HALLIANZ für Vielfalt (Moderation: Christine Sattler – Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis)
Weitere Informationen: