20 März 2014

Benefizradeln zugunsten des HALLIANZ Jugendfonds

Respekt3 – eine dritte Woche für mehr Vielfalt!“  unter diesem Motto laden zahlreiche hallesche Vereine, Netzwerke  und engagierte Bürger in der Zeit vom 17. März bis zum 22. März 2014 zur einer Aktions- und Bildungswoche für Toleranz und Demokratie ein.

Diese Aktionswoche ist ein lokaler Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 10. bis zum 23. März bundesweit stattfinden  und den UNO-Gedenktag gegen Rassismus am 21. März würdigen. Damit soll auf die Gefahren des „wachsenden extremistischen Gedankenguts“ aufmerksam gemacht werden.

Neben verschiedenen Workshops, Ausstellungen, Diskussionen und Lesungen wird das Benefizradeln für Toleranz, am 21. März 2014, eine gute Möglichkeit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sein, sich ganz praktisch für mehr Vielfalt zu engagieren und damit hallesche Jugendprojekte für mehr Toleranz und Vielfalt zu unterstützen. Der Erlös des Benefizradelns geht an den HALLIANZ Jugendfonds. Mit dessen Hilfe werden Projekte für und von Jugendlichen für mehr Demokratie, Toleranz und Mitgestaltung in Halle gefördert.

Mitmachen kann übrigens jeder: Einzelpersonen, Teams oder Schulklassen sind herzlich in der Zeit von 10 – 18 Uhr willkommen, in die Pedale zutreten und damit Spenden für den Hallianz Jugendfonds zu erradeln. Auch weitere Spender, Einzel- oder Unternehmensspender, können das Hallianz-Benefizradeln noch aktiv unterstützen. Denn jeder Euro für die Jugend zählt!

Neben den zahlreichen Einzelspendern, wie den Landtagsabgeordneten Petra Sitte und Thomas Felke, unterstützen auch hallesche Unternehmen das Benefizradeln, wie die ÖSA-Versicherungen.

„Engagement für ein weltoffenes und modernes Halle liegt mir am Herzen! Ich will auch anderen Unternehmen zeigen, dass jeder dazu beitragen kann, etwas für Halles Jugend zu tun. Denn Toleranz und Vielfalt sind notwendig und selbstverständlich!“, so Jörg von Malottki vom ÖSA Versicherungsbüro.

Am 21. März 2014 kann jeder interessierte Mitradler, jede Mitradlerin in der Martinstraße 11 vorbeikommen und mitmachen, Gruppen melden sich bitte im Vorfeld unter hallianz@halle.de oder telefonisch unter 0345/ 470 13 55 formlos an.