Aktivitäten

Förderung lokaler Projektideen

Eine Person sprüht mit Graffiti das Wort "Liebe" auf eine bunte Mauer.Viele Menschen haben kreative Ideen und wollen etwas bewegen und anpacken. Um möglichst viele Menschen und Organisationen bei der Demokratie- und Engagementförderung zu unterstützen und einzubeziehen, fördert die HALLIANZ für Vielfalt lokale Projektideen über den HALLIANZ Jugend-Fonds, den Engagement-Fonds und den Aktions- und Bildungs-Fonds finanziell und ideell. Die Koordinator:innen der HALLIANZ Förder-Fonds beraten Sie zur Ideenentwicklung, Antragstellung und Abrechnung.

Bildungswochen gegen Rassismus

Eine Person steht auf einer Bühne und spricht zu einem Publikum.

Foto: Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage (c) Halle gegen Rechts

Die Bildungswochen gegen Rassismus finden jährlich im März statt. Durch die Bildungswochen sollen möglichst viele Menschen mit Bildungsveranstaltungen, Zeitzeugengesprächen, Vorträgen, Nachbarschafts- und Begegnungsaktionen sowie Ausstellungen zur Diskussion über unser Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft, unsere Grundwerte oder über Demokratie und Toleranz eingeladen werden.

Tag der Jugendbeteiligung Halle (Saale)

Drei junge Personen stehen nebeneinander. Hinter ihnen ist ein Banner der Hallianz für Vielfalt.

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Der Tag der Jugendbeteiligung findet seit 2022 einmal jährlich statt. Der Tag der Jugendbeteiligung ist ein Austausch- und Bildungsangebot für Jugendliche von 14 – 27 Jahren. Auch 2025 findet wieder ein Tag der Jugendbeteiligung am 17. Juni 2025, diesmal auf dem Weinberg-Campus, statt. Der Kinder- und Jugendrat, Stadtschülerrat und die HALLIANZ Jugendjury stellen sich dort vor und laden ein, sich an einem Planspiel und Workshops zu beteiligen. Der Tag der Jugendbeteiligung soll die Personlichkeit von Jugendliche stärken und zum Engagement motivieren.

 

HALLIANZ Maskottchenlauf

14 Maskottchen von Unternehmen und Vereinen stehen auf dem Markt der Stadt Halle vor dem Roten Turm für ein Gruppenbild zusammen.

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Die HALLIANZ Förderfonds werden vor allem aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die restlichen Mittel werden durch Benefizaktionen wie dem HALLIANZ Maskottchenlauf und weiteren Spenden finanziert. Die die Erlöse des Maskottchenlaufs kommen zu 100% Jugend- und Engagementprojekte für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Halle zugute.

HALLIANZ Forum

Eine Gruppe Personen sitzt auf Stühlen im Kreis. Vor ihnen liegen beschriftete Zettel auf dem Boden und sie reden miteinander.

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Als Zusammenschluss von verschiedenen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung versteht sich die HALLIANZ für Vielfalt als Plattform zur Vernetzung für alle, denen ein friedliches Zusammenleben und ein respektvoller Umgang miteinander wichtig ist. Dazu organisiert die Koordinierungs- und Fachstelle der HALLIANZ für Vielfalt jährlich das HALLIANZ Forum, bei dem die Teilnehmenden sich austauschen und Ideen für weitere Aktivitäten und Projekte entwickeln. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der HALLIANZ für Vielfalt ein.

2025 findet das HALLIANZ Forum am 29. April 2025 in der Passage 13 statt. Weitere Informationen gibt es demnächst im Veranstaltungskalender.