Was ist das?
Was ist die HALLIANZ für Vielfalt?
Die HALLIANZ für Vielfalt ist ein Netzwerk von Menschen aus Vereinen, Initiativen und Behörden. Gemeinsam bilden wir die lokale Partnerschaft für Demokratie in Halle (Saale). Wir stehen für Weltoffenheit und setzen uns für gelebte Vielfalt in unserer Stadt ein.
Die HALLIANZ hat das Ziel, freiwilliges Engagement für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Halle zu fördern. Wir unterstützen Menschen, Vereine und Initiativen, aber auch Unternehmen, die sich für Vielfalt, Toleranz und ein faires Miteinander einsetzen. Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe und stärken das demokratische Miteinander in unserer Stadt.
Wir bauen das Netzwerk der HALLIANZ für Vielfalt weiter aus und freuen uns über neue Mitstreiter:innen, Aktive und Unterstützer:innen.
Wir fördern Bildungsveranstaltungen und öffentlichkeitswirksame Aktionen, wie die Bildungswochen gegen Rassismus oder den HALLIANZ Maskottchenlauf.
Die HALLIANZ für Vielfalt ist eine von bundesweit 333 Partnerschaften für Demokratie. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundes-Programms „Demokratie leben“, vom Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle (Saale) und zahlreichen Spender:innen.
Ziele der HALLIANZ für Vielfalt
- Wir fördern freiwilliges Engagement in Halle (Saale).
- Wir unterstützen Vereine, Initiativen und Menschen, die sich für Vielfalt, Toleranz und ein faires Miteinander einsetzen.
- Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe.
- Wir stärken das demokratische Miteinander in unserer Stadt.
- Wir bauen das Netzwerk der HALLIANZ für Vielfalt weiter aus.
Ausführliche Beschreibung aller Ziele der HALLIANZ für Vielfalt herunterladen
Wer steht hinter der HALLIANZ für Vielfalt:
Hinter der HALLIANZ für Vielfalt stehen verschiedene haupt- und ehrenamtliche Personen aus Vereinen, Jugendinitiativen, Politik, Verwaltung und weiteren zivilgesellschaftlichen Institutionen.
Stadt Halle (Saale)
Die HALLIANZ für Vielfalt wird seit 2007 durch die Stadt Halle (Saale) getragen. Die Federführung und Verwaltung der Fördermittel werden dabei vom Fachbereich Bildung übernommen. Die Koordinierungs- und Fachstelle, also der zentrale Ansprechpartner der HALLIANZ für Vielfalt, ist der Koordinator für Demokratieförderung der Stadt Halle.
Begleitausschuss
Der Begleitausschuss (BGA) ist das zentrale Entscheidungsgremium in der HALLIANZ für Vielfalt. Er setzt sich aus Vertreter:innen verschiedener lokaler Netzwerke und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen zusammen und wird durch die Stadt Halle (Saale) für die Mitarbeit berufen. Der BGA steuert die Ausrichtung der HALLIANZ für Vielfalt und kontrolliert die Umsetzung der Aktivitäten sowie die Ergebnisse. Die Mitglieder des BGA sind ehrenamtlich aktiv und gut vernetzt, so dass sie die Koordinator:innen der HALLIANZ für Vielfalt beraten und unterstützen.
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Die Freiwilligen-Agentur Halle ist die externe Koordinierungs- und Fachstelle und arbeitet im Tandem mit der Stadt Halle (Saale) zusammen bei der Steuerung der HALLIANZ für Vielfalt. Außerdem begleitet und verwaltet die Freiwilligen-Agentur den HALLIANZ Jugend-Fonds. Sie unterstützt das Entscheidungsgremium des Jugend-Fonds, die HALLIANZ Jugendjury, bei seiner Arbeit und steht Antragstellern und Förderprojekten beratend zur Seite.
Friedenskreis Halle e.V.
Der Friedenskreis koordiniert den HALLIANZ Aktions- und Bildungs-Fonds und begleitet entsprechende Projekte in diesem Bereich. Der Friedenskreis organisiert außerdem mit Unterstützung des Bündnisses „Halle gegen Rechts“ die jährlich stattfindenden Bildungswochen gegen Rassismus.
Bürgerstiftung Halle
Die Bürgerstiftung Halle koordiniert den HALLIANZ Engagement-Fonds und begleitet entsprechende Projekte in diesem Bereich. Zentrales Ziel ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements in den verschiedenen halleschen Stadtteilen, um Miteinander, Demokratie und Vielfalt zu stärken.
HALLIANZ Jugendjury
Die HALLIANZ Jugendjury besteht aus Jugendlichen im Alter von 14 – 27 Jahren. Die Mitglieder der HALLIANZ Jugendjury entscheiden über eingehende Förderanträge des HALLIANZ Jugend-Fonds, beteiligen sich an der Organisation verschiedener Veranstaltungen, wie dem Tag der Jugendbeteiligung oder dem HALLIANZ Maskottchenlauf. Außerdem können sie Ideen für ein demokratisches und jugendgerechtes Halle.
Förderbeirat des HALLIANZ Engagement-Fonds
Der HALLIANZ Engagement-Fonds wird durch die Bürgerstiftung Halle koordiniert. Sie steht Initiativen und Vereinen im Rahmen der Antragtstellungen beratend zur Seite. Die Förderentscheidungen des HALLIANZ Engagement-Fonds werden durch einen Förderbeirat getroffen.