16 Nov. 2015

"Integration geht durch den Magen"

Gemeinsamer Kochtag am 12.11.15Innerhalb von vier Tagen organisierte eine Schülergruppe ein gemeinsames Kochen und Kennenlernen mit geflüchteten Jugendlichen aus Afghanistan und Syrien. Im Rahmen der Projektwoche vom 9. November bis 13. November des Giebichenstein-Gymnasiums „Thomas Müntzer“, haben sich Schüler*innen der achten und neunten Klasse in ihrem Projekt mit dem Thema Integration von Geflüchteten auseinandergesetzt. Dazu erarbeiteten sie gemeinsam eine Projektidee und setzten diese in den Räumlichkeiten der Bartholomäusgemeinde am 12. November um.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde trotz Verständigungsproblemen gemeinsam gekocht, gelacht und geredet. Eine Schülerin sagte: „ Auch wenn nicht alle Englisch sprechen konnten, haben wir uns mit Händen und Füßen verständigt. Das Kochen hat echt Spaß gemacht. Beim anschließenden  Fußballspielen zeigte sich, dass verschiedene Sprachen und Kulturen kein Hindernis für neue Freundschaften darstellen“. Ein weiteres Treffen ist geplant, bei dem die Schüler*innen des „Thomas Müntzer“-Gymnasiums zusammen mit den Geflüchteten ein Gericht aus der arabischen Küche zubereiten. Interessierte konnten sich am vergangenen Samstag die Projektergebnisse im Gymnasium beim Tag der offenen Tür anschauen. Unterstützt wurden die Schüler*innen dabei von „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ und durch den HALLIANZ Jugendfonds, über welchen die Kosten für alle Zutaten, die Raummiete und kleine Willkommenspakete für die Jugendlichen.