27 Mai 2016

Kinderrechtefonds Halle (Saale) initiiert

Logo Kinderrechtefonds für WebZusammen mit dem Kinder- und Jugendrat, dem Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt, der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis sowie Freunden, denen das Thema sehr am Herzen liegt, entstand die Idee, einen Kinderrechtefonds im Rahmen des 15. Marathon der Behörden ins Leben zu rufen. Dazu begaben sich am 27.05.2016 sowohl kleine als auch große Kinderrechtler auf die Laufstrecke am Waldkater in der Dölauer Heide. Die Läuferinnen und Läufer wollen mit der Initiierung eines kommunalen Kinderrechtefonds eine Möglichkeit dafür schaffen, dass Projekte unterstützt werden, die sich mit den Kinderrechten intensiv beschäftigen und die Kinderrechte in der Stadt Halle (Saale) bekannter machen.

Kinder als eigenständige Subjekte und Träger eigener Rechte anzusehen, ist historisch betrachtet immer noch neu und auch heute im Bewusstsein zahlreicher Erwachsener nicht fest verankert. Das Übereinkommen über die Rechte der Kinder wurde am 20.11.1989 zwischen fast allen Staaten der Welt geschlossen, damit die Rechte von allen Kindern besser geschützt und eingehalten werden. Die Kinderrechte sorgen für bessere Bedingungen, unter denen junge Menschen leben und aufwachsen. Und das auch in Deutschland, wo sehr viele Kinder benachteiligt sind. Natürlich geht es den meisten Kindern in Deutschland weitaus besser als den Kindern in vielen anderen Ländern. Doch auch in einem reichen Land wie Deutschland stehen Kinder und Kinderrechte ziemlich weit unten auf der Prioritätenliste. Zum Beispiel leben hier rund 3 Millionen Kinder in Armut, ihnen bleiben viele Rechte verwehrt, die für andere selbstverständlich sind: das Recht auf chancengerechte Bildung, das Recht auf gesunde Ernährung, das Recht auf Spiel und Freizeit…

Die Initiierung des Kinderrechtefonds wird gefördert vom HALLIANZ Jugendfonds.

Fragen zu den Kinderrechten oder zum Kinderrechtefonds Halle (Saale) können direkt an den Kinder- und Jugendbeauftragten, Mirko Petrick, unter kinderrechte@halle.de gestellt werden.