Perspektiv- und Strategiekonferenz am 21.10.14
„Schon viel getan – noch viel mehr notwendig!?“
Perspektiv- und Strategiekonferenz Lokaler Aktionsplan HALLIANZ für Vielfalt
Am 21. Oktober 2014, 14 – 19 Uhr
Stadthaus Halle, Marktplatz
Seit 2007 gibt es in Halle den Lokalen Aktionsplan „HALLIANZ für Vielfalt“, zunächst im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut“ seit 2011 im Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“.
Ziele der HALLIANZ für Vielfalt waren und sind es, zivilgesellschaftliches Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz vor allem unter Jugendlichen zu fördern.
Mit dem neuen Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ wird das aktuelle Bundesprogramm ab dem 01. Januar 2015 abgelöst. Es bietet eine gute Perspektive und Chance zur Fortsetzung des erfolgreichen Lokalen Aktionsplans „HALLIANZ für Vielfalt“.
Gemeinsam wie weiter?
Um einerseits Bilanz zu ziehen und andererseits mit möglichst vielen Akteuren in der Stadt über neue Ziele, Strategien und Schwerpunktsetzungen der HALLIANZ für Vielfalt 2015 – 2019 zu diskutieren, laden wir Sie ganz herzlich zur Perspektiv- und Zukunftskonferenz ein.
Der Flyer zur Perspektiv- und Zukunftskonferenz zum Download: Flyer
Anmeldung und Organisation:
Über Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
bitte bis zum 16.10.2014 per Mail oder telefonisch:
E-Mail: hallianz@halle.de
Tel: 0345 – 200 28 10
Veranstalter:
Veranstalter der Zukunftskonferenz ist die Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplans HALLIANZ für Vielfalt der Stadt Halle in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Programm
14.00 Uhr – Beginn
- Begrüßung und Eröffnung
- Grußwort durch den Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand
8 Jahre HALLIANZ für Vielfalt, eine Bilanz
- Mirko Petrick, Lokale Koordinierungsstelle „Hallianz für Vielfalt“
- Karen Leonhardt, Freiwilligen-Agentur, ehemalige externe Koordinierungsstelle
„Schon viel getan…“ – gemeinsame Rückschau
15.30 – 16.00 Uhr – Kaffeepause
16:00 Uhr
- Partnerschaften für Demokratie – Perspektiven des Lokalen Aktionsplan im neuen Bundesprogramm „Demokratie leben“ 2015 ff.
- Dr. Christoph Wowtscherk, Programmberater Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
„noch viel mehr notwendig…“ – Diskussion von Ziele, Strategien und Schwerpunkten
- Arbeit in Kleingruppen
Ergebnissicherung und Verabredungen
Ab 19.00 Uhr – Come together mit paralleler Begleitausschusssitzung