Online-Seminar „Namensziegel für sowjetische Kriegstote“

Wann: 14. Dezember 2021
16:00 - 17:00

Inhalt der Veranstaltung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet am 14. Dezember 2021 das Online-Seminar „Namensziegel für sowjetische Kriegstote: eine Präsentation über Erinnerungskultur in der Praxis des Schulalltags“. Die Schüler*innen werten digital Personalunterlagen der verstorbenen Rotarmisten aus und erstellen kleine Tontafeln mit ihren Namen und Lebensdaten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 7. Dezember 2021 erforderlich.

Sowjetische Kriegsgefangene bilden mit mehr als 3 Millionen Toten eine der größten Opfergruppen der NS-Gewaltherrschaft. Bedingt durch die ideologischen Gegensätze während des Kalten Krieges wurden sie nicht als Opfer wahrgenommen. Das Projekt „Namensziegel“ widmet sich ihrem Schicksal. Die Schüler*innen werten Personalunterlagen der verstorbenen Rotarmisten aus und erstellen kleine Tontafeln mit ihren Namen und Lebensdaten.

Dabei finden sie Antworten auf ihre Fragen: Wer war der Mensch, dessen Namen ich hier schreibe? Wie alt ist er geworden? Wo hat er gelebt? Wie ist er gestorben? Gemeinsam mit einer Lehrerin stellt Karl-Friedrich Boese, Bildungsreferent des Volksbundes, das Namensziegelprojekt vor. Sie berichten von den Herausforderungen und Erfolgen der Projektarbeit aus Perspektive der Lehrkräfte sowie der Schüler*innen.

Die Anmeldung kann bis zum 7. Dezember 2021 per Mail erfolgen. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Jahnring 17
39104 Magdeburg
Fon: 0391.607 4540
Mail: schule@volksbund.de
Web: www.volksbund.de