16 März 2016

Von der Projektidee zum Förderantrag: Werkstatt zur Projektentwicklung am 21. März – jetzt anmelden!

Plakat Projektwerkstatt der 5. BildungswochenDie Freiwilligen-Agentur Halle lädt  für den 21. März 2016, von 17 – 20 Uhr zu einer Werkstatt zur Projektentwicklung in den WELCOME Treff, Waisenhausring 2 ein. In der Projektwerkstatt werden Tipps zur Entwicklung von Projekten zur Demokratie- und Toleranzförderung gegeben. Außerdem gibt es Infos über die Förderung durch die HALLIANZ Förderfonds und Hinweise zur Antragstellung. Vor Ort besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Projekten.

Zentrale Fragen der Projektwerkstatt sind: Mit welchen Projekten gelingt es, die Auseinandersetzung mit demokratischer Beteiligung und sozialer Teilhabe zu fördern? Wie kann ein Projekt oder eine ehrenamtliche Initiative gegen Rassismus und Diskriminierung aussehen? Und mit welchen Projektideen kann man gemeinsam etwas für Vielfalt und Beteiligung von allen Menschen bewegen? Und mit welcher finanziellen Unterstützung können derartige Projekte umgesetzt werden?

Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms der LAGFA Sachsen-Anhalt und findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit statt.

Außerdem findet die Veranstaltung im Rahmen der 5. Bildungswochen gegen Rassismus statt. Anmeldung und weitere Infos unter: www.freiwilligen-agentur.de

Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen, insbesondere gilt dies für die Modemarke Thor Steinar.